Neue Zeitschrift für Musik 2020/05

Neue Zeitschrift für Musik 2020/05 (0)
Musical Editions:
Item no.:
1641429
Language:
german
Release year:
2020
Publisher / Producer:
Producer No.:
NZ 202005

Description

Die derzeitige Pandemie lässt erfahrbar werden, wie zentral soziale Begegnungen für Musik sind. Welche Erfahrungen MusikerInnen in diesen Zeiten machen und wie sich das Verhältnis von KomponistIn und InterpretInnen verändert, davon handelt das Heft - und auch, welche kreativen Lösungen es gibt. Aber auch Anthony Braxtons «Ghost Trance Music» wirbelt die Rollen von Komponist, Partitur und Interpret durcheinander. Ein Beitrag widmet sich schließlich der Begegnung mit toten Komponisten - an deren Grab.

Content

  • GESPRÄCH «Bei den Corona-Auflagen insgesamt sehr hart mit der Kultur». Fünf Fragen von Till Knipper an die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters THEMA Abgesagt! Die britische Vokalistin Elaine Mitchener über ihre Erfahrungen mit der Pandemie im Gespräch mit Christoph Wagner Patrick Hahn: Nähe, so fern sie sein mag. Gedanken zur Musik in Zeiten des Konzertverbots Stefan Fricke: Begegnungen am Grabe. Die letzte Unruhe berühmter Komponisten Dietrich Heißenbüttel: Zukunft anders denken. Wie die Stuttgarter Oper in Zeiten von sommerlichen Einschränkungen Brücken schlägt – ein Rückblick Sergej Newski: In the Presence of the Artist … oder auch nicht. die Rolle von Interpreten und Komponisten in Zeiten der Pandemie Zusammenkommen in der Musik. Kobe van Cauwenberghe zu «Ghost Trance Music» im Gespräch mit Tatjana Mehner NEUES WERK Gordon Kampe: Es ist verschwunden. Perforierte Klänge in Jonah Havens «gasser» Harry Lehmann: Die Norwegian Opra. Die «Ø Trilogie» von Trond Reinholdtsen ECHORAUM Werner Klüppelholz: Alle Tiere werden Brüder. Beethovens Rückkehr zur Erde in Mauricio Kagels Film «Ludwig van» ELEKTRONIK Maximilian Marcoll: Elektronisches Denken. Elektronische Musik Zwischen festen Strukturen und kreativen Freiheiten DISKUSSION Michael Rebhahn: Große Klappe, nichts dahinter? Zu einigen Tendenzen gegenwärtiger Kritikpraxis WELTMUSIK Christoph Wagner: Hunger auf Entdeckungen. Wie eine Plattenveröffentlichung die amerikanische Musik veränderte ORTE DER MUSIJK Bei Peng: Adorno in China. Kritik oder Akzeptanz KLANGMOMENT Stefan Fricke: Comic – Cartoon – Graffiti. Eine kleine Spurensuche in der Welt der neuen Musik BERICHTE Tagung «Curating Diversity in Europe – Decolonizing Contemporary Music» in Berlin Karlsruher ZeitGenuss-Festival 2020 Uraufführung von Hans Thomallas Oper «Dark Spring» am Nationaltheater Mannheim am 11. September 2020 «(E)Leonore» als Selbstbefreiungsoper in?Köln Kunst- und Klangaktionen zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels Das Musikfest Berlin zeigte eindrücklich, dass der Klangkörper «Orchester» noch nicht verbraucht ist Werke der abgesagten Donaueschinger Musiktage in Probenmitschnitten verfügbar – ein Rundgang Die Konzertreihe «Musik der Zeit» ist in Köln mit drei Konzerten gestartet Die «Klangspuren» in Schwaz reagieren auf «Corona» mit gesteigerter Kreativität ZKM KARLSRUHE Veranstaltungen
  • Termine SERVICE Notizen Tonträger
  • Bu?cher Töne Urauffu?hrungen AutorInnen / Impressum
11.60  €
incl. VAT, plus shipping
Delivery time: 3–6 working days (Denmark)
add to watch list
Recently viewed
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 by Stretta Music. Order and buy sheet music online.

Your specialist for all kinds of sheet music. Online shop, sheet music, music scores and play along for download, books, music stands, music stand lights, accessories.

There is a separate Stretta website for the country Worldwide. If your order is to be delivered to this country, you can switch, so that delivery times and shipping conditions are displayed correctly. Your shopping cart and your customer account will remain the same.

en-netswitch to Stretta Music Worldwideen-dkstay on Stretta Music Denmark