Heinz von Loesch (* 1959)

Der Werkbegriff in der protestantischen Musiktheorie des 16. und 17. Jahrhunderts

Ein Mißverständnis
Studien zur Geschichte der Musiktheorie 1

Uitgave:
Boek (softcover)
Artikelnr.:
340299
Auteur / Componist:
Taal:
Duits
Omvang:
164 pagina’s
Uitgavejaar:
2001
Uitgever / Producent:
Productie nr.:
ISBN 3-487-11446-1
ISBN:
9783487114460

Beschrijving

Zu den prominentesten Thesen der musikalischen Ideengeschichtsschreibung gehört die Behauptung, daß der Begriff vom musikalischen Kunstwerk, die zentrale Kategorie unserer Ästhetik, bereits im 16. Jahrhundert formuliert worden sei. Und aus der Tatsache, daß die Formulierung dem unmittelbaren Umkreis der Wittenberger Reformatoren entsprang – Luther, Melanchthon, Bugenhagen –, schloß man auf einen spezifischen Zusammenhang zwischen Werkbegriff und Protestantismus.

In der vorliegenden Studie werden unter Bezugnahme auf das zeitgenössische musikalische, theologische und kunsttheoretische Schrifttum beide Behauptungen falsifiziert. Der Werkbegriff des 16. Jahrhunderts war nicht unser Werkbegriff. Und seine Formulierung in Wittenberg war kein Ausfluß protestantischer Dogmatik, sondern vielmehr das zufällige Resultat der durch Melanchthon inaugurierten protestantischen Aristoteles-Rezeption.

30,20  €
Levertijd: 1–2 weken (Denemarken)
op de verlanglijst
Onlangs bekeken
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 van Stretta Music. Bestel en koop bladmuziek online.

Uw specialist voor allerlei soorten bladmuziek. Muziekboeken online winkel, bladmuziek en play alongs om te downloaden, boeken, muzieklessenaars, lampen en muziek accessoires.