Ferruccio Busoni (1866 – 1924)

Arlecchino op. 50 K 270

A theatrical caprice in one act

per:
voci soliste, orchestra
Edizione:
riduzione per pianoforte
№ dell’articolo:
1633842
Autore / Compositore:
Spartito per pianoforte:
Formato:
128 Pagine; 23 × 30,5 cm
Durata:
60 minuti
Anno di pubblicazione:
2023
Editore / Produttore:
N° del produttore:
EB 9433
ISMN:
9790004189108

Descrizione

Libretto: Ferruccio Busoni Übersetzung: engl. (E. J. Dent), ital. (V. Levi), port. (G. de Medeiros) Ort und Zeit: Bergamo, um das 18. Jahrhundert

Besetzung: Soli: SprMezT2BarB – 2(Picc).2(Eh).2(Bkl).2(Kfg) – 3.2.3.0 – Pk.Schl(2) – Cel – Str – Bühnenmusik: 2Trp.Pk.Schl

Personen: Sèr Matteò del Sarto, Schneidermeister (Bariton) - Abbate Cospicuo (Bariton) - Dottore Bombasto (Bass) - Leandro, Cavaliere (Tenor) - Arlecchino (Sprechrolle) - Colombina, Frau des Arlecchino (Mezzosopran) - Annunziata, Matteos Frau - Zwei Sbirren - Ein Kärrner - Ein Esel - Personen an den Fenstern (stumme Rollen)

Die Idee dieses Stückes mit seiner pazifistischen und antibürgerlichen Tendenz war die Kombination einer großen Sprechrolle mit Sängerin und einem Orchester im Geist der Opera buffa. Busoni schwebte ein Opernspiel in der Art der italienischen Stegreifkomödie vor. Auf der Bühne sollten Typen und Charaktere stehen, die durch ihre Typik miteinander in Konflikt gerieten...

"Der Titelheld schnappt dem Dante lesenden Schneider Matteo die junge Frau weg. Er kehrt wieder als falscher Barbarenhauptmann; als Ehemann, der sich mit dem gräflichen Freier Leandro duelliert, und als Sieger, der im Nachwort die Moral verkündet: auch im geflickten Kleide sich zu bücken und so sein Recht zu behalten. Der Lauf des Stückes führt ins Absurde, wenn angesichts des totgeglaubten Ritters Leandro der Abbate einen choralartigen Lobgesang auf den hereintrottenden Esel der Vorsehung anstimmt.

Damit beginnt die musikalisch kunstvollste Nummer, das Quartett, in dem Leandros Liebesarie und sein Duett mit Columbina die Allüren der italienischen Oper von Scarlatti bis Verdi ironisiert. Musikalisch spricht Busoni in dem ganzen Werk ein Idiom tänzerischer, beglückend transparenter Buffolaune, versteckt harmonische Kühnheiten hinter dem Gestus der Leichtigkeit. Der Orchesterklang ist von unvergleichlicher Helle und federnder Eleganz.” (Hans Heinz Stuckenschmidt, 1967)

Contenuto

  • Ein Schaupiel ist's für Kinder nicht, noch Götter (Arlecchino)
  • 1.Einleitung, Szene und Arietta: Es bleibt doch die schönste (Matteo)
  • 2.Duett: Und noch hab ich euch zu danken (Abbate)
  • 3.Trio: Nichts? (Matteo) - Von was? (Abbate, Dottore)
  • 4.Marsch und Szene: Den Schlüssel ließ ich mir nachfertigen (Arlecchino)
  • 5a.Szene und Arie: Herr Kapitän, um Vergebung (Colombina)
  • 5b.Arietta: Wo ist ihr Schlaf, Madame? (Arlecchino)
  • 6.Szene für zwei, dann drei Charakter: Mit dem Schwerte, mit der Laute (Voce di Leandro)
  • 7.Szene, Quartett und Melodrama: Es ist schon ganz finster (Dottore)
  • 8.Monolog: Wahrlich, ich weiß nicht mehr aus noch ein! (Matteo)
  • 9.Schluss: Prozession und Tanz
  • 10.Anhang "Variant" (Aria): Wer siegt, wer fällt? (Arlecchino)
50,20  €
Tempi di consegna: 3–6 giorni lavorativi (Danimarca)
aggiungere ai preferiti
Visualizzati di recente
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Ordina e compra online partiture e spartiti.

Il tuo specialista per spartiti musicali di ogni tipo. Negozio online di spartiti musicali, giochi e spartiti da scaricare, libri, leggii, lampade per leggii, accessori.