László Strauß-Németh

Johann Wenzel Kalliwoda und die Musik am Hof von Donaueschingen

Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 38

L. Strauß-Németh: Johann Wenzel Kalliwoda und die Musi (2Bu) (0)
Édition:
2 Livres
№ d’article:
584170
Auteur / Compositeur:
Langue:
allemand
Dimensions :
366/420 pages
Date de parution:
2005
Éditions / Producteur:
№ de fabricant:
9783487129747
ISBN:
9783487129747

Description

In der jüngeren Musikwissenschaft wird immer stärker die Tendenz feststellbar, jenseits einer Heroenbetrachtung, also der Beschäftigung mit den epochal bedeutenden Namen Bach - Mozart – Beethoven - Schubert usw., auch die weniger bekannten Komponisten in den Mittelpunkt der Forschungen zu ziehen. Gerade im 19. Jahrhundert gibt es noch zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten, die musikhistorisch zu verorten und deren Werke zu erschließen sind.

Der aus Prag stammende Johann Wenzel Kalliwoda (1801-1866) wirkte seit seinem 21. Lebensjahr als Hofkapellmeister am Fürstenhof zu Fürstenberg in Donaueschingen. Johann Wenzel Kalliwoda ist jedoch nicht nur für die Musikgeschichte Badens bedeutend, sondern konzertierte regelmäßig auch in anderen deutschen Städten. Besonders häufig trat er im Leipziger Gewandhaus auf und präsentierte die meisten seiner sieben Sinfonien und 24 Konzertouvertüren sowie viele Soloconcertini – insbesondere für Violine – und Kammerwerke in dieser Stadt.

Der erste Band der vorliegenden Veröffentlichung bietet eine musikalische Biographie des Violinkünstlers und Hofkapellmeisters Kalliwoda. Die einzelnen Kapitel präsentieren den Musiker als Dirigenten und Manager sowie als Komponisten. Folglich wird nicht nur die Organisation eines künstlerisch bedeutenden Konzertbetriebes an einem politisch entmachteten Fürstenhof anhand zahlreicher Quellen untersucht, sondern die Studie analysiert auch ausgewählte Werke Kalliwodas aus den bedeutenden Gattungen Sinfonie, Konzert, Klaviersonate, Kirchenmusik sowie Kunstlied.

Im zweiten Band sind sämtliche 243 mit Opuszahl versehenen Kompositionen sowie alle weiteren rund 270 Werke ohne Opuszahl vollständig erschlossen. Bei den einzelnen Einträgen werden alle vorhandenen Informationen bezüglich Tonart, Satzbezeichnung(en), Besetzung, Bearbeitung, Erstdruck, Rezensionen usw. mitgeteilt, ebenso wie der Nachweis in 30 europäischen Bibliotheken und die jeweilige Signatur. Eine nach Gattungen geordnete Werkübersicht, sowie drei alphabetische Listen, die die Suche nach allen vertonten Textanfängen, nach den Titeln der vertonten Dichtung und nach den Widmungsträgern ermöglichen, ergänzen diesen Katalogband.

Contenu

  • Bd. 1: Kulturhistorische und analytische Untersuchungen
  • Bd. 2: Vollständiges Werkverzeichnis
132,10  €
Délai de livraison : 1–2 semaines (Danemark)
ajouter aux favoris
Vu récemment
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 par Stretta Music. Commandez et achetez des partitions en ligne.

Votre spécialiste pour toutes sortes de partitions. Boutique de partitions en ligne, partitions et karaoké à télécharger, livres, pupitres, lampes de pupitre, accessoires.

Il existe un site internet Stretta spécifique pour le pays Mondial. Si votre commande doit être livrée dans ce pays, vous pouvez y basculer pour que les délais de livraison et les conditions d’expédition soient correctement affichés. Votre panier et votre compte client sont conservés lors du changement.

fr-netpasser à Stretta Music Mondial fr-dkrester sur Stretta Music Danemark