con ligeras señales de uso
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314 (285d)

Bärenreiter Urtext

AQ: W.A. Mozart: Konzert für Oboe und Orchester C-, (B-Ware) (0)
Para:
Oboe, orquesta
Material:
Viola (partichela de orquesta) con ligeras señales de uso
№ de artículo:
1677827
Autor / Compositor:
Editor:
Alcance:
6 Páginas
Año de lanzamiento:
2002
Editorial / fabricante:
N.º del fabricante:
BA 4856-79

Descripción

'Mozart hat zeitlebens ein besonderes Verhältnis zu den Blasinstrumenten gehabt. Er hat nicht nur den Bläsersatz in seinen Orchesterwerken auf ganz eigene Weise gestaltet, so dass die Art dieses Bläsersatzes für Mozart und nur für ihn - charakteristisch wurde, sondern er hat auch für Musiker, denen er freundschaftlich verbunden war, Bläserwerke komponiert. Im Hause der Musikerfamilie Wendling in Mannheim hatte Mozart die Bekanntschaft mit dem reichen Holländer (,,Indianer') Ferdinand Dejean (1731-1797) gemacht, der ein Liebhaber auf der Flöte war. Für ihn sollte er ,,3 kleine, leichte, und kurze Concertln und ein Paar quattro auf die flötte machen". Mozart hat sich dieses Auftrags nur zum Teil entledigt: An Flötenkonzerten kennen wir von ihm das Konzert in G KV 313 (285C) mit dem nachkomponierten Andante in C KV 315 (285e) sowie die Umarbeitung des Oboenkonzerts in C in das Flötenkonzert in D KV 314 (285d).

Die vorliegende Ausgabe basiert auf der von Franz Giegling im Rahmen der Neuen Mozart-Ausgabe vorgelegten Urtext-Edition (NMA V/ 14/3: Konzerte für Flöte, für Oboe und für Fagott). Die Oboen-Urtextstimme sowie die im Klavierauszug wiedergegebene Oboenstimme blieben bei der Bearbeitung für Oboe und Klavier unverändert und sind mit dem Abdruck der NMA identisch. Berichtigungen und Ergänzungen des Herausgebers sind in dieser Stimme typographisch gekennzeichnet und zwar: Buchstaben (Worte, dynamische Zeichen, tr-Zeichen) und Ziffern durch kursive Typen; Hauptnoten, Akzidenzien vor Hauptnoten, Striche, Punkte, Fermaten, Ornamente und kleinere Pausenwerte (Halbe, Viertel etc.) durch Kleinstich; Bogen durch Strichelung; Vorschlags- und Ziernoten, Schlüssel sowie Akzidenzien vor Vorschlags- und Ziernoten durch eckige Klammern. Ziffern zur Zusammenfassung von Triolen, Sextolen etc. sind stets kursiv gestochen, die ergänzten in kleinerer Type...' - Franz Giegling

Contenido

  • Allegro apperto
  • Adagio non troppo
  • Rondo (Allegretto)
7,40  € –51 %
3,60  €
En stock. Plazo de envío: 2–5 días laborables (Dinamarca)
añadir a favoritos
Vistos recientemente
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 por Stretta Music. Ordena y compra partituras online.

Tu especialista en todo tipo de partituras. Tienda online, partituras, descarga de partituras y juegos, libros, atriles, luces de atriles, accesorios.