Otfried Büsing (* 1955)

Canon per augmentationem

Kontrapunktische Studie zu Johann Sebastian Bachs Augmentationskanon aus seinem Kanonischen Veränderungen BWV 769

O. Büsing: Canon per augmentationem, Org (0)O. Büsing: Canon per augmentationem, Org (1)O. Büsing: Canon per augmentationem, Org (2)
Para:
Órgano
Material:
Partitura
№ de artículo:
1016338
Autor / Compositor:
Alcance:
58 Páginas; 29,7 × 21 cm
Año de creación:
2020
Editorial / fabricante:
N.º del fabricante:
EG 2734
ISMN:
9790205726065

Descripción

Von extrem komplizierter Faktur ist Johann Sebastian Bachs Variation 4 „à 2. Clav. et Pedal. per augmentatio. in Canone all‘ ottava“ aus seinen Canonischen Veränderungen BWV 769 über das Weihnachtslied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ für Orgel. Es handelt sich um ein Duo aus einer Guida (Führungsstimme) und einer Seguente (nachfolgende Stimme) im Oktavabstand, die im halben Tempo der Guida erklingt; eingewoben in dieses Duo sind der Cantus firmus (Vom Himmel hoch) und eine freie Stimme (eine condicio sine qua non bei einem Vorhaben dieser Art). Die hohe Komplexität dieses Satzes ist vergleichbar der Missa prolationum von Johannes Ockeghem (ca. 1425–1497) oder auch dem Canon for 4 (für Fl., Bkl., Vl. und Vc.) von Elliott Carter (1908–2012). Es ist das Verdienst von Jürgen Essl, den mutmaßlichen und rätselhaft scheinenden Kompositionsprozess Bachs für diesen Satz rekonstruiert zu haben.

In der hier vorgelegten kontrapunktischen Studie wird dieser komplizierte Kompositionsprozess anhand eines alternativen Cantus firmus nachgestellt, denn aus praktischen Versuchen ergeben sich stets weitere kompositionstechnische Erkenntnisse und Erfahrungen. Der hier gewählte Cantus firmus Nun danket all und bringet Ehr von Johann Crüger (1598–1662), nach einer Melodie von Pierre Davantès von 1562, umfasst ebenso wie die von Bach zugrundegelegte Luthersche Melodie vier einfache Choralzeilen, denn Choräle mit Wiederholungen wie in einer Barform sind für ein Vorhaben wie dieses unbrauchbar.

Schritt für Schritt wird nun das Komponieren, also im Wortsinne das „Zusammensetzen“ eines Kanons per augmentationem mit Cantus firmus und freier Stimme offengelegt, wobei neu hinzugefügte Kontrapunkte bei jedem Schritt mit einem *-Zeichen markiert sind.

Die einzelnen Arbeitsschritte sind der besseren Übersicht halber in Stimmenpartitur dargestellt (vgl. Originaldruck BWV 769, Nürnberg, B. Schmid 1747/1748). Das Endresultat ist auch spielpraktisch für Orgel notiert. (Otfried Büsing)

31,40  €
Plazo de envío: 1–2 semanas (Dinamarca)
añadir a favoritos
Vistos recientemente
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 por Stretta Music. Ordena y compra partituras online.

Tu especialista en todo tipo de partituras. Tienda online, partituras, descarga de partituras y juegos, libros, atriles, luces de atriles, accesorios.

Tenemos un sitio web específico de Stretta para Mundial. Si su pedido debe ser entregado en este país, puede dirigirse allí para que los plazos de entrega y las condiciones de envío se muestren correctamente. Los artículos de la cesta de la compra, y los datos de la cuenta cliente, se mantendrán cuando cambie.

es-netPasar a Stretta Music Mundiales-dkQuedarse en Stretta Music Dinamarca